Effektive Mikroorganismen – Einsatzgebiete und Anwendungen
Hier finden Sie ausführliches Informationsmaterial unseres Partner EM-Chiemgau zu Anwendungen von Effizienten Mikroorganismen (im PDF-Format zum Herunterladen). Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Reinigen auch ohne Chemie: im Haushalt und Gewerbe werden Effektive Mikroorganismen beim Putzen, in der Wasch- oder Spülmaschine, zur Reduzierung von Gerüchen aller Art, zur Verbesserung des Raumklima eingesetzt.
In Kommunen lassen sich wirtschaftliche Vorteile nutzen und wertvolle Ressourcen schonen: Kläranlagen, Kompostierunganlagen, Heizkraftwerke, Mülldeponien usw. profitieren von einer optimalen Prozessumwandlung unter dem Einsatz von Effektiven Mikroorganismen.
Weitere Infos als Download:


In probiotischen Ferment-Produkten entstehen durch Fermentation besondere Lebensmittel, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen. Fermentative Prozesse werden auch bei der Kosmetik eingesetzt. Solche Kosmetika wirken antioxidativ, aufbauend und regenerierend auf die Haut. Sie gibt ein gutes Gefühl und kann heilende Prozesse unterstützen.
Mit EM-Keramik aktiviertes Wasser zeichnet sich durch einen milden Geschmack aus, vermittelt eine belebende Wirkung und sorgt für höhere Aktivität.
Weitere Infos als Download:

Durch den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen im Garten wird eine antioxidative und regenerative Mikrobiologie im Boden stark gefördert und die Bodenfruchtbarkeit und die Pflanzengesundheit werden enorm gesteigert.
Mit Effektiven Mikroorganismen können Gartenabfällen zu wertvollen Nährstofflieferanten für den Garten umgewandelt werden.
Vorbeugend und bei Befall sind EM-Spritzungen die giftfreie Alternative, um die Pflanzengesundheit zu stärken und wiederherzustellen.
Weiter Infos als Download:

Effektive Mikroorganismen werden in der Landwirtschaft vorwiegend als Bodenhilfsstoff, Silierhilfsstoff, Güllezusatz und zur Milieusteuerung verwendet. Ziel ist es, zu einer Bewirtschaftungsweise zu gelangen, bei der auf den Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden mehr und mehr verzichtet werden kann.
Durch diese Wirtschaftsweise wird die biologische Wertigkeit der produzierten Lebensmittel erhöht.
Weiter Infos als Download:

(Quelle: EM-Chiemgau, Christoph Fischer GmbH)